,

Unser Nachhaltigkeitsmonat im September: Woche 3

Kaum zu glauben, aber wir sind bereits in der dritten Woche unseres Nachhaltigkeitsmonats September angekommen. Diese Woche ist auch eine ganz spezielle Woche, denn am Dienstag, den 20.09.2022 startete die europäische Nachhaltigkeitswoche. Basierend darauf haben wir uns dazu entscheiden, euch den ganzen September mit nachhaltigen Themen zu versorgen.

 

Was haben wir euch in der dritten Woche alles gezeigt?


Montag, 19. September 2022: Nachhaltiger Fakt

Meeresverschmutzung

Wusstest du, dass 35 % der Meeresverschmutzung durch unsere Kleidung entsteht? 

Erklärung

Durch das Waschen unserer Kleidung spülen wir mit jedem Waschgang Mikroplastiken in unser Abwasser, denn ein Großteil der Kleidung besteh aus Polyester, was nichts anderes als Plastik darstellt. Du fragst dich, was du dagegen unternehmen kannst? Entweder du kaufst Kleidung aus natürlichen und nachhaltigen Materialien wie z.B. (Bio-)Baumwolle, oder du fügst beim Waschen einen Mikroplastikfilter zur Waschmaschine hinzu.  


Dienstag, 20. September 2022: Nachhaltiger Tipp

– Stromverbrauch senken –

Auch der Stromverbrauch spielt eine große Rolle in Sachen Nachhaltigkeit. Viele Haushaltsgeräte sind richtige Stromfresser und verbrauchen Unmengen an Energie. 

Unser Tipp:  

Nutze stromsparende Geräte, um deinen Stromverbrauch zu reduzieren. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel. Auch der richtige Umgang mit Beleuchtung in deinem Zuhause und in der Arbeit birgt enormes Stromsparpotenzial. Wichtig hierbei ist, das Licht auszuschalten, sobald man den Raum verlässt. Sonst läuft der Stromzähler unnötig weiter. Schalte nur in den Räumen Licht an, in denen es wirklich benötigt wird. Auch Energiesparlampen sorgen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, vor allem dann, wenn sie nur bei Bedarf eingeschaltet werden und nicht grundlos brennen. 


Mittwoch, 21. September 2022: Thema aus unserem Nachhaltigkeitsbericht

– Nachhaltige Produkte auf baur.de –

Das nachhaltige Angebot unserer Produkte auf baur.de steigt stetig. Bereits im Jahr 2020 hatten wir 130.000 nachhaltige Artikel im Angebot. Damit unsere Kund*innen überhaupt auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam werden, haben wir 2020 eine Kampagne mit dem Titel „Nachhaltig leben und wohnen“ durchgeführt. Hierbei konnten unsere Kund*innen beispielsweise bei DIYs zum Thema Upcycling mitmachen oder ihre gebrauchte Kleidung über unser Projekt „Platz schaffen mit Herz“ spenden. Unser Ziel war es, Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln 

Außerdem haben wir Themenshops für nachhaltige Mode aufgebaut. Unsere Kund*innen können nun nach zertifizierten und nachhaltigen Artikeln in allen Produktgruppen filtern. Zukünftig wollen wir unser Angebot an nachhaltigen Produkten weiter ausbauen und die vielen bereits bestehenden nachhaltigen Artikel einheitlich kennzeichnen. 


Donnerstag, 22. September 2022: Nachhaltiges Rezept

– Abendessen –

Heute gibt wieder ein neues Rezept von uns: Kartoffel-Kichererbsen-Auflauf! Dieses Gericht ist einfach, lecker und hält euch lange satt.

  • Fünf Kartoffeln und zwei Karotten in Wedges schneiden und bei 200 Grad für 40 Minuten im Ofen backen.
  • Eine Zwiebel und sieben kleine Tomaten schneiden und mit etwas Olivenöl in einem Topf anbraten
  • 1 TL Kurkuma, ½ TL Kümmel, ½ TL Koriander, 1 TL Paprika hinzugeben
  • 400g Kichererbsen hinzugeben und anbraten, bis alles weicher geworden ist
  • Kartoffeln und Karotten mit der Zwiebel-Tomaten-Kichererbsen Mischung toppen und für einige Minuten in den Ofen geben

Für dieses Gericht werden vollwertige und saisonale Lebensmittel verwendet und wenig Verpackungsmüll produziert. Außerdem kann komplett auf Fleisch verzichtet werden, da es auch vegan absolut köstlich schmeckt.

 


Freitag, 23. September 2022: Quizfragen zur Nachhaltigkeit


Sonntag, 25. September 2022: Tag der Flüsse

– Bachreinigung –

Wasserschutz ist uns in der BAUR-Gruppe ein besonderes Anliegen, weshalb wir euch in unserem Nachhaltigkeitsmonat passend zum „Tag der Flüsse“ von unserer jährlichen Bachreinigung berichten möchten. Ziel dieser Aktion ist es, auf die Wasser- und Umweltverschmutzung in unserer Wegwerfgesellschaft aufmerksam zu machen.

Seit über 10 Jahren veranstaltet die BAUR-Gruppe gemeinsam mit den Azubis und Dualis die jährliche Bachreinigung. Seit langer Zeit sind wir ebenfalls im Besitz einer Bachpatenschaft für einen Teil des „Weismain“. Jährlich fallen bei der Bachreinigung dabei im Durchschnitt etwa 30 Säcke Müll an.

Hier noch ein paar Fotoimpressionen der letzten Bachreinigung:

Mit der Bachreinigung endet unsere dritte Woche und auch die europäische Nachhaltigkeitswoche neigt sich dem Ende. All unsere bisherigen Beträge könnt ihr in den Blogbeiträgen der Woche 1 und Woche 2 oder auf unserem Instagram Account nachlesen. Nächsten Freitag könnt ihr euch ein letztes Mal auf unseren nachhaltigen Wochenrückblick freuen, seid also gespannt!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert