Sweet vegan – süße Rezepte zum Veganuary
Schon vom Veganuary gehört? Bei diesem Wort handelt es sich um ein Kofferwort, das aus „Januar“ und „vegan“ zusammengesetzt wurde und seit mehreren Jahren zum Jahresanfang, besonders in den sozialen Medien, immer wieder im Gespräch ist. Was es mit dem Aktionsmonat auf sich hat und welche leckeren Rezepte dazu passen, zeigen wir euch hier.
Vegan + Januar = Veganuary . Hierbei handelt es sich aber nicht nur um ein Wort, sondern eine international tätige, gemeinnützige Organisation, die Menschen auf der ganzen Welt ermutigt, das neue Jahr mit veganer Ernährung zu starten. Im Jahr 2022 haben mehr als 600 000 Menschen aus über 200 Ländern teilgenommen und eine rein pflanzliche Ernährung getestet.
Das vegane Gerichte nicht nur aus Grünzeug bestehen, ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen. Die Supermärkte bieten immer mehr vegane Alternativen zu tierischen Produkten an und machen den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung noch leichter. Habt ihr es auch schon probiert? Wir zeigen euch heute zwei süße vegane Rezepte, die euch bestimmt überzeugen und sicherlich nicht nur Veganer*innen schmecken werden!
Heidelbeer-Tarte
Süß und fruchtig geht doch immer, oder? Diese Tarte ist im Handumdrehen fertig und kommt ganz ohne Backen aus!
Für eine Tarte mit 28cm ⌀ braucht ihr:
- 400 g Oreo Kekse
- 100 g vegane Butter
- 300 g veganen Frischkäse
- 70 g Zucker
- 325 g vegane Schlagcreme
- 300 g (TK-) Heidelbeeren
- 80 ml Pflanzendrink (z. B. Haferdrink)
- 1,5 TL Agar Agar oder eine Packung Agartine
So geht’s:
1) Die Kekse mit einem Mörser (alternativ im Mixer) zerkleinern, die flüssige vegane Butter unterrühren und die Masse in eine Tarteform (28 cm ⌀) geben. In den Kühlschrank stellen und festwerden lassen.
2) Die TK-Heidelbeeren im Topf auftauen und anschließend durch ein Sieb drücken. Den veganen Frischkäse und den Zucker hinzufügen und gut verrühren.
3) Nun wird die vegane Schlagcreme aufgeschlagen. Diese kann vorerst zur Seite gestellt werden.
4) Agar Agar mit dem Pflanzendrink nach Packungsanweisung im Topf erhitzen und auflösen und zur Heidelbeermasse hinzufügen. Anschließend wird die vegane Schlagcreme vorsichtig untergehoben.
4) Die Masse auf den Keksboden in der Tarteform füllen und im Kühlschrank für mind. 2 Stunden kalt stellen.
5) Optional könnt ihr die Tarte nun mit Beeren und Blüten dekorieren.
Lasst sie euch schmecken 😊!
Pancakes
Sie zählen schon seit einiger Zeit zu den beliebtesten Frühstücksklassikern und können nach Belieben getoppt werden. Diese leckeren veganen Mini-Pfannkuchen lassen sich auch super vorbereiten.
Für 10 Pancakes benötigt ihr folgende Zutaten:
- 250 g Mehl (Weizen- oder Hafermehl)
- 2 TL Zucker
- 2 TL Chia-Samen
- 1,5 TL Backpulver
- ¾ TL Natron
- 1/3 TL Salz
- 360 ml Pflanzendrink (z.B. Hafer-, Soja- oder Mandeldrink)
- 1 TL Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig
So geht’s:
- Den Pflanzendrink und Apfelessig in einer Schüssel vermengen und mindestens 10 Minuten stehen lassen.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer weiteren Schüssel vermengen.
- Anschließend den Pflanzendrink-Apfelessig-Mix hinzugeben und gut unterrühren.
- Die Pfanne einfetten und erhitzen. Sobald die Pfanne heiß ist, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.
- Nun etwas Teig in die Pfanne geben und 2 Minuten pro Seite anbraten. Den Pancake wenden, sobald sich kleine Bläschen bilden und der Rand braun wird.
- Pancakes auf einem Teller servieren und z.B. mit Obst, Joghurt oder Ahornsirup toppen.
Die Pancakes können ganz einfach eingefroren und später nach Belieben im Toaster aufgetaut und erhitzt werden. So spart ihr euch am Morgen etwas Zeit 😊.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!