Spende Blut – rette Leben!
Blutspenden rettet Leben! Das sollte uns allen bewusst sein. Doch leider werden die Blutkonserven derzeit in Deutschland immer knapper und die Notwendigkeit zu Spenden steigt. Passend zum Weltblutspendetag möchten wir auf die Wichtigkeit dieses Themas eingehen und euch zeigen wann, bzw. wo ihr Blutspender*innen werden könnt!
Rund 15.000 Blutkonserven werden in Deutschland laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung täglich benötigt. Doch vor allem in der Sommerzeit sind Blutkonserven leider Mangelware. Die spürbare Verunsicherung aufgrund der Corona-Pandemie verschärft diese Situation noch weiter.
Die Anzahl an Blutkonserven sinkt in Deutschland aktuell Tag für Tag und die Lage wird immer angespannter. Es ist somit extrem wichtig, auch weiterhin Blut zu spenden. Denn ohne diese notwendigen Spenden kann die Versorgung von Kranken und Verletzten langfristig nicht mehr gewährleistet werden.
Die DRK/BRK-Blutspendedienste weisen darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden unerlässlich ist, um auch in Krisensituationen sofort helfen zu können. Diese ist auch für neue Spender*innen immer eine gute Gelegenheit, sich solidarisch zu engagieren.
Da sich die BAUR-Gruppe der Wichtigkeit des Blutspendens bewusst ist, unterstützen wir nun schon seit bereits 16 Jahren den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Auch im letzten Jahr waren wir mit dabei. 2021 konnten wir 166 Spendenwillige in unserem BAUR-Restaurant begrüßen und 69 Liter Blut sammeln. Als Dankeschön luden das Rote Kreuz und die BAUR-Gruppe alle „Lebensretter*innen“ im Anschluss an die Blutspende zu Veggie-Pasta, Schnitzel und Currywurst ein. Auch in diesem Jahr bekommen die Mitarbieter*innen der BAUR-Gruppe die Chance, Blut zu spenden. Am 04.08.2022 kann man in unserem Mitarbeiterrestaurant an dieser Aktion teilnehmen.
Blutspende in Zeiten von Corona
Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des Coronavirus, benötigen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes und des Bayerischen Roten Kreuzes dringend Blutspenden, damit die Patient*innen weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Hygienekonzepte und infektionseindämmende Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und jeweils an die Situation angepasst.
Aktuell gilt:
- Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (mindestens OP-Maske)
- Spender*innen können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 2 Wochen nach Genesung wieder zur Blutspende zugelassen werden
- Es gibt keine Hinweise für die Übertragbarkeit des Erregers durch Blut und Blutprodukte, es besteht also keine erhöhte Ansteckungsgefahr bei der Blutspende
Wer kann aktuell Blut spenden?
- Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden
- Spendewillige mit den Symptomen Halskratzen, Schüttelfrost, Husten oder Kurzatmigkeit werden nicht zur Spende zugelassen und für 4 Wochen zurückgestellt
- Spendewillige mit Körpertemperatur von über 38 °C oder höher werden nicht zur Spende zugelassen.
- Folgende Kriterien musst du außerdem erfüllen:
Wo kannst du Blut spenden?
Blutspendetermine in deiner Nähe und Informationen zur Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz findet Ihr hier.
Gemeinsam mit der Kampagne #missingtype des Deutschen Roten Kreuzes, möchte die BAUR-Gruppe nochmal auf die Notwendigkeit des Blutspendens hinweisen und somit möglichst viele Menschen erreichen:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!