,

Klimafreundlich Essen in unserer Kantine

Unsere Küchenprofis der Firma Klüh planen immer wieder tolle Aktionen. Im September haben sich die Aktionswochen in unserer Kantine so zum Beispiel rund um das Thema „klimafreundlich Essen“ gedreht. Was es da Leckeres zu Essen gab, möchten wir euch hier in diesem Blogbeitrag zeigen 🌮💛.

Die Wahl unserer Nahrungsmittel ist für 30 % der von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das entspricht 2 Tonnen CO2 pro Person pro Jahr in den USA und in Europa. Wir besitzen das Potential, die Emissionen im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln durch kluge Ernährungsentscheidungen um wenigstens 50 % zu reduzieren 🌎.

In diesem Blogbeitrag möchten wir euch die vier Gerichte zeigen, welche uns die Firma Klüh in der Kantine der BAUR-Gruppe im Rahmen der Aktionswochen zubereitet hat. Auch möchten wir jeweils verraten, was genau an diesen Rezepten klimaneutral ist.

 

  • Falafel im Pitabrot mit veganem Tzaziki, Oliventatar, Weißkraut und Grillgemüse

    Was ist daran klimafreundlich?

    Der komplette Verzicht auf tierische Produkte trägt hier maßgeblich zur Umwelt bei. Achtet dabei aber darauf, dass ihr die Zutaten möglichst regional einkauft.

  • Gelbe Linsen-Bällchen an Hühnchencurry "Madras Style" mit Jasminreis und Wokgemüse

    Was ist daran klimafreundlich?

    50 % des Geflügels ersetzt ihr durch knusprige Yellow Lentil(Linsen)Balls. Die veganen Knusperbällchen sind ein Linsen-Protein-Lieferant mit besserer CO2 Bilanz ggü. Fleisch und schaffen kulinarischen Mehrwert.

  • Spätzle-Pfanne mit Wurzelgemüse und Waldpilzen, dazu Käsesauce

    Was ist daran klimafreundlich?

    Das Wurzelgemüse ist eine heimische und in Vergessenheit geratene Gemüsesorte, die aber noch auf vielen Wochenmärkten zu finden ist. Dazu kommen noch passend zu der jetzigen Zeit frisch gesammelte Pilze aus unseren Wäldern.

  • Lachsfilet und Tortelli-Salmone auf Erbsen, Minzpüree mit veganer Tomatencremesauce und Minikartoffeln

    Was ist daran klimafreundlich?

    30 % des Fisches ersetzt ihr durch Tortelli-Salmone. Achtet bei dem Kauf vom Fisch außerdem unbedingt darauf, dass ihr nur MSC zertifizierten Lachs nehmt.

 

Klimaneutral essen und kochen mit Eaternity

Für die klimaneutralen Aktionswochen arbeitete die Firma Klüh mit Eaternity zusammen. Auf Lebensmitteln gibt es bereits einige Labels, die Verbrauchern eine schnelle Orientierung über die Inhaltsstoffe geben. Zuletzt wurde hier von vielen Supermärkten der Nutri-Score auf den Verpackungen eingefügt. Damit sind die Nährwerte von Produkten mittels einer Farbscala besser ersichtlich. Eaternity möchte die Transparenz von Produkten erhöhen und hat die Labels noch um einen Nachhaltigkeits-Score ergänzt. So kann der Verbraucher auf einen Blick erkennen, wie nachhaltig ein Produkt ist.

Viele Nahrungsmittelhersteller haben das Label von Eaternity bereits auf ihren Lebensmittelverpackungen integriert. Eaternity unterstützt die Unternehmen bei der Verfolgung und Messung des CO2 Fußabdrucks aller Produkte, Mahlzeiten und Einkäufe. Sie sind davon überzeugt, dass die klimaschädigenden Treibhausgase um die Hälfte reduziert werden können, wenn irgendwann alle Nahrungsmittel mit dem Label ausgezeichnet sind.

Grafik gefunden unter: https://eaternity.org/score/

Nachhaltigkeit ist uns in der BAUR-Gruppe besonders wichtig. Wenn du also mehr über die Nachhaltigkeit in der BAUR-Gruppe erfahren möchtest, dann schau doch mal bei diesem Blogbeitrag vorbei. Hier stellen wir 7 Themen aus unserem Nachhaltigkeitsbericht vor 🌎.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert