, ,

Jedes Jahr der gleiche Müll

> Du denkst, dass die BAUR-Gruppe nur redet und nicht macht?

 

> Du denkst, dass uns Umweltbewusstsein nur grob interessiert?

 

> Du denkst, dass ein Einzelner eh nichts verändern kann?

 

> Du denkst Umweltschutz ist nur ein Thema von Führungskräften?

 

Da hast du falsch gedacht! 🙂

Heute geht es nachhaltig weiter und zwar mit der Müllsammelaktion! Seit zehn Jahren veranstaltet die BAUR-Gruppe einmal im Jahr ein Event zur Bachreinigung der Weismain. Inzwischen kann man schon sagen, dass es zu einer Tradition geworden ist, auf die sich alle immer wieder freuen. Die BAUR-Gruppe legt zudem viel Wert darauf, die Azubis in die Nachhaltigkeit des Unternehmens mit einzubinden.  Deshalb ist die Bachreinigung für unsere Auszubildenden zu einem Highlight im Jahr geworden. Zwischen 60 und 80 Menschen helfen jährlich den Fluss wieder sauber zu bekommen. Auch Gymnasiasten aus Burgkunstadt engagieren sich für das Projekt und arbeiten tatkräftig mit! Sogar Max-Josef Weismeier, der Ausbildungsleiter, lässt es sich nicht nehmen dabei zu sein.

 

„Man tut was Gutes und es ist einfach schön, in der Natur zu sein“, verrät uns Max-Josef Weismeier auf die Frage hin, was ihm besonders an dieser spannenden Aktion gefällt.

 

Auf dem rechten Bild kannst du sehen, was die Gruppe dieses Jahr als „Highlight-Funde“ aus dem Bach geholt hat. Aber das ist natürlich längst nicht alles. Es ist wirklich unglaublich, was jährlich im Wasser landet… Genau deshalb will die BAUR-Gruppe durch die Bachreinigung helfen!

Weismain

 


Wusstest du schon: Die BAUR-Gruppe ist Bachpate für einen Teil der Weismain!


 

„Wir reinigen nicht nur das Stück unserer Bachpatenschaft, sondern fangen schon oberhalb von Weismain an. Außerdem machen wir auch noch die Krassach zwischen den BAUR-Gelände und der Mündung in die Weismain sauber“, erzählt uns Max.

 

Hättest du gedacht, dass jährlich um die 30 Säcke Müll zusammenkommen? Und all das wird nur aus einem Bach innerhalb von ein paar Stunden gefischt… Ziel der Aktion ist es, auf die Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. Denn die BAUR-Gruppe ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Region bewusst. Genau deshalb wird Nachhaltigkeit hier großgeschrieben!

Weismain

 

 

„Mit der Bachpatenschaft wollen wir der Wegwerfkultur entgegenwirken und gleichzeitig unsere Auszubildenden für das Thema Verantwortung für unsere Umwelt sensibilisieren“, erklärt BAUR-Ausbildungsleiter Max-Josef Weismeier.

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert