Unser Nachhaltigkeitsmonat im September: Woche 2
Auch heute gibt es wieder einen Wochenrückblick der zweiten Woche unseres Nachhaltigkeitsmonats für euch. Auf Instagram haben wir euch diese Woche einen spannenden Fakt, Themen aus dem Nachhaltigkeitsbericht, Tipps für zu Hause und spannende Quiz-Fragen präsentiert. Natürlich wollen wir auch hier auf unserem Jobsblog noch einmal alles für euch zusammenfassen!
Was haben wir euch in der zweiten Woche alles präsentiert?
Montag, 12. September 2022: Nachhaltiger Fakt
Dienstag, 13. September 2022: Nachhaltiger Tipp
– Regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen –
Neben dem Vermeiden von Plastikmüll helfen auch das Kaufen von regionalen und saisonalen Lebensmitteln der Umwelt.
Deshalb sind regionale und saisonale Lebensmittel nachhaltiger:
Der lange Transportweg mit Schiff, Flugzeug oder Laster fällt weg und reduziert so die CO2-Emissionen, die für unser Klima eine absolute Katastrophe sind.
Um regionale und saisonale Produkte zu kaufen, eignet sich natürlich am besten der Gang zum Wochenmarkt. Da aber vielen die Zeit dafür fehlt, haben sich auch viele Supermärkte auf die steigende Nachfrage ausgerichtet und bieten immer mehr regionale und saisonale Waren an.
Mittwoch, 14. September 2022: Thema aus unserem Nachhaltigkeitsbericht
– WILDPLASTIC –
Im Jahr 2020 haben wir in der BAUR-Logistik über 32 Millionen Sendungen bearbeitet – 10 Millionen Sendungen mehr als im Vorjahr. Dementsprechend ist auch die Menge unserer Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Kunststoff gestiegen. Daher ergreifen wir Maßnahmen, um unsere Versandverpackungen umweltverträglicher zu gestalten. Seit 2018 haben unsere BAUR-Versandverpackungen einen Recyclinganteil von mindestens 80%.
Steigende Verpackungsmengen erfordern allerdings weiterhin neue Maßnahmen. Deshalb verfolgen wir seit einer Zeit mit großer Erwartung das Pilotprojekt von OTTO in Kooperation mit dem Start Up WILDPLASTIC. Über zwei Jahre tüftelten sie an einer ersten „wilden“ Versandtüte️. Aber wer oder was ist WILDPLASTIC genau? Und aus was besteht „wildes Plastik“ eigentlich?
WILDPLASTIC ist ein Hamburger Startup, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, wildes Plastik aus der Umwelt zu retten und weiterzuverwenden. Wildes Plastik bezeichnet Kunststoffmüll, der in der Umwelt landet, ohne recycelt zu werden. Überwiegend stammt dieser Müll aus Ländern, die keine bestehenden Abfallstrukturen oder Recyclingsysteme besitzen. OTTO war auf der Suche nach einer nachhaltigeren Alternative für ihre Plastikversandtüten. In Kooperation mit WILDPLASTIC entwickelten sie daraufhin die erste wilde Versandtüte aus recyceltem Plastik.
In unserem neuen Blogbeitrag erfahrt ihr in einem Interview mit Karla von OTTO noch mehr über die Kooperation mit WILDPLASTIC. Hier geht es zum Interview!
Donnerstag, 15. September 2022: Work-Life-Balance
– Work-Life-Balance –
Freitag, 16. September 2022: Quizfragen zur Nachhaltigkeit
Samstag, 17. September 2022: Weltaufräumtag
– Digitalter Frühjahrsputz –
Anlässlich des Weltaufräumtags wollen wir gründlich aufräumen: Genau wie im Haushalt sammeln sich auf dem PC unzählige Dinge an, die ausgemistet werden müssen.
Von Dokumenten über Fotos und Videos bis hin zu endlosen Chatverläufen und Programmen. Das ist nicht nur unübersichtlich, sondern gefährdet auch die Sicherheit des Computers. Besonders ungenutzte Softwares verstopfen nicht nur die Festplatte, sondern stellen auch ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Daher sollten überflüssige Dateien gelöscht und ungenutzte Programme sowie Apps aussortiert werden. Unter Systemsteuerung oder Einstellungen findet sich bei den meisten Geräten eine Liste der installierten Softwares. Dort kann Ungenutztes ganz einfach und sauber gelöscht werden.
Nach dem Reinigen des Rechners sollte der PC nochmal komplett durchgecheckt werden: Hierfür empfiehlt sich ein vollständiger Virenscan. Dieser entdeckt ungewollte Probleme und Viren und sorgt so für einen sauberen und aufgeräumten Computer.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!