,

Tipps für die kalte Jahreszeit

Die Tage werden immer kürzer und kälter: So langsam aber sicher nähern wir uns dem Winter. Jetzt ist es wieder an der Zeit, warme Jacken, Mützen und die selbstgestrickten Socken unserer Tanten und Großeltern aus dem Schrank zu holen. Damit du gut gewappnet in die kalte Jahreszeit starten kannst, habe ich in diesem Blog ein paar Tipps für dich.

Ein Spaziergang an der frischen Luft

In der kalten Jahreszeit leidet vor allem unser Immunsystem. Deshalb ist es besonders wichtig, es zu stärken. Zum Beispiel geht das schon mit einem ausgiebigen Spaziergang im Freien. Als Ort kann ich hier zum Beispiel die Eremitage in Bayreuth empfehlen: Ein 52 Hektar großer Park, der einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Darunter ist beispielsweise das Alte Schloss mit Museum, der Sonnentempel und eine Orangerie. Ein perfekter Ort für einen Spaziergang also.

Wenn du mehr Inspirationen für schöne Spaziergänge haben möchtest, dann schau doch mal bei unserem letzten Blogbeitrag vorbei. Hier habe ich bereits einige Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz genannt.


 

Mach es dir warm

Warm machen kannst du es dir nicht nur von außen, indem du einen Kamin oder die Heizung an machst. Am effektivsten ist es, wenn du dich im Inneren warm hältst. Dies klappt natürlich mit einem schönen heißen Getränk. Passend zur kommenden Zeit ist hier ein warmer Punsch. Und den kann man ganz leicht selbst machen. Hier habe ich ein Rezept für dich:

Rezept für einen Liter Glühpunsch:

Entspannung in der Badewanne

Wann hast du dir eigentlich das letzte Mal so richtig eine Auszeit genommen, indem du dir eine entspannte heiße Badewanne eingelassen hast? Dabei gibt es doch nichts schöneres, als nach einem Spaziergang in der kalten Jahreszeit warmes Wasser auf der Haut zu spüren. Mit dem richtigen Aroma in der Luft durch gut riechende Bade-Essenzen, ist der Entspannung dann keine Grenze mehr gesetzt. Deinen Badezusatz kannst du dir ebenfalls ganz einfach selbst herstellen. Auch hier habe ich ein einfaches Rezept für dich:

Rezept für winterlich sprudelnde Badebomben:

Zutaten:

  • 250 g Natron
  • 125 g Zitronensäure
  • 60 g Speisestärke
  • 60 g Kokosöl oder anderes Fett
  • Ätherisches Öl (z. B. Mandel- und Orangenöl)
  • etwas Lebensmittelfarbe (egal welche Farbe)
  • zur Verzierung evtl. getrocknete Blüten, Nelken
    oder zerkleinerte Zimtstangen

Herstellung

  • Das Natron wird gemeinsam mit der Zitronensäure und der Speisestärke in einer Schüssel miteinander vermischt.
  • Das Kokosöl wird geschmolzen und in einer separaten Schüssel mit den ätherischen Ölen und der flüssigen Lebensmittelfarbe ebenfalls gemischt.
  • Nach und nach wird ein wenig Flüssigkeit vorsichtig zu dem trockenen Gemisch hinzugegen (wenn die Zutaten zu schnell vermischt werden, reagiert das Natron möglicherweise zu schnell).
  • Ist die Konsistenz noch zu trocken, kann noch etwas Öl hinzugegeben werden. Trotzdem sollte die Konsistenz pulvrig und ähnlich wie nasser Sand bleiben.
  • Die Kugeln werden dann entweder mit der Hand oder einer Form zu einer Kugel gepresst. Die Verzierung kann bei diesem Prozess ebenfalls in die Kugel gedrückt werden.

 

Halte dich warm mit etwas Fitness

 

Auch mit etwas Bewegung schaffst du es natürlich, dich ordentlich aufzuwärmen und deine Gesundheit für die kalte Jahreszeit zu stärken. Dabei muss die Übung nicht immer schweißtreibend auf zeitaufwendig sein. Auch schon mit kleinen Dehnübungen für zwischendurch kannst du dich und deinen Körper ganz einfach aufwärmen. Auf unserem Instagram-Account bieten wir zum Beispiel wöchentlich Yoga-Übungen an. Wenn du aber doch ein bisschen Power für deine Fitness brauchst, dann wirf doch gerne einen Blick auf unsere Home Workouts.

 

Ich hoffe sehr, dass euch diese Tipps gut in die kalte Jahreszeit einstimmen. Viel Spaß bei der Umsetzung 💛.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert