Talente aufgepasst!

Kennt ihr eigentlich schon unser Talent-Poolsystem der BAUR-Gruppe? In diesem Blogbeitrag wollen wir euch mehr über unseren Umgang mit Talenten erzählen, wer in den Pool aufgenommen werden kann und was wir mit unserem Talent-Poolsystem erreichen wollen.

 

Erstmal von Anfang an: Was ist eigentlich ein Talent?

Wir haben den Begriff „Talent“ für die BAUR-Gruppe wie folgt definiert:

„Ein Talent ist jede*r Mitarbeiter*in, der förderfähig und/oder förderwillig ist!“

 

Wir gehen von der Annahme aus, dass jeder unserer Mitarbeiter*innen grundsätzlich „talentiert“ ist, sonst hätten wir ihn/sie gar nicht erst eingestellt. Demzufolge gehen wir in unserem Talentmanagement auch nicht vom rein exklusiven Ansatz aus, sondern haben alle Mitarbeiter*innen der BAUR-Gruppe im Blick, die sich weiterentwickeln möchten.

 

Und was genau steckt hinter dem Talent-Poolsystem?

Das Talent-Poolsystem (kurz: TPS) dient der Identifikation, Bindung und Förderung von Talenten. Mit Hilfe des TPS werden geeignete interne und externe Talente im Rahmen der Stellenbesetzungen und der Nachfolgeplanung, aber auch der Besetzung von temporären Projektstellen passgenauer und schneller gefunden. Somit hat das TPS das Potenzial, das Besetzen von Vakanzen durch interne Mitarbeiter*innen oder externe Bewerber*innen zu forcieren.

 

Können nur interne Mitarbeiter*innen in das Talent-Poolsystem aufgenommen werden?

Nein, denn Talente gibt es nicht nur in unserem Unternehmen, sondern auch unter unseren Bewerber*innen. Leider kommt es manchmal vor, dass wir trotz vieler guter Bewerbungen oder Gesprächen nicht jede*n Bewerber*in einstellen können. Auch hier ist eine Aufnahme ins das Talent-Poolsystem möglich.

Auch ehemalige Praktikant*innen und Azubis können in den Talentpool aufgenommen werden. Denn nicht immer ergibt sich die Möglichkeit für eine/n Auszubildende/n oder Praktikant*in bei uns zu bleiben. Deshalb ist es für uns wichtig, den Kontakt aufrecht zu erhalten, um die Option für eine spätere Anstellung offen zu halten.

 

Was möchten wir mit unserem Talent-Poolsystem erreichen?

Wir möchten Mitarbeiter*innen entwickeln, fördern und sie stärkenorientiert auf ihrem Entwicklungsweg begleiten. Dieses Ziel ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil unserer Führungsleitlinien und somit Teil der CR-Strategie unseres Unternehmens.

Wir möchten damit bestehenden Mitarbeiter*innen „neue“ Perspektiven und eine objektive Karriereplanung ermöglichen. Darüber hinaus sind Mitarbeiterbindung, ein schnelleres Recruiting und eine professionelle Nachfolgeplanung ebenfalls ausschlaggebende Punkte, die uns in der Konzeption und Durchführung unseres Talentmanagements begleiten.

Ebenso ist uns wichtig, den Kontakt zu externen Bewerber*innen aufrecht zu erhalten, um ihnen im Fall einer freien Stelle, die erneute Möglichkeit für eine Einstellung zu geben.

 

Nächste Woche möchten wir euch unsere Texterin Antonija vorstellen, die im Zuge ihrer Bewerbung in unser Talent-Poolsystem aufgenommen wurde. Wir wollen von ihr wissen, wie sie die Aufnahme empfunden hat und welche Möglichkeiten sich dadurch für sie ergeben haben.


Du hast weitere Fragen zu unserem Talent-Poolsystem oder möchtest wissen, wie die Aufnahme genau funktioniert? Dann melde dich gerne bei Monja oder Viktoria:

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert