Tag des Kaffees
Der Kaffee – für viele ist er mehr als der notwendige koffeinhaltige Energiekick für den Start in den erfolgreichen Arbeitstag. Im heutigen Beitrag greifen wir den Grund für den Ehrentag des Heißgetränks auf und erzählen euch, was ihr über Kaffee wissen solltet.
Tag des Kaffees
Der Tag des Kaffees wird jedes Jahr am 1. Oktober zelebriert. Der/die Erfinder*in des internationalen Kaffeetages ist zwar unbekannt, aber erste Veranstaltungen sollen bereits Anfang der 1980er Jahre in Japan und Ende der 1990er Jahre in China stattgefunden haben. In Deutschland wurde der Tag des Kaffees im Jahre 2006 vom Deutschen Kaffeeverband initiiert. Im Jahre 2015 rief die International Coffee Organization (ICO) bei der Expo 2015 den internationalen Start des Feiertages aus.
Mit dem Tag des Kaffees soll dabei nicht nur die Varianz der verschiedenen Kaffeebohnen, sondern auch die Menschen hinter der Kaffeeproduktion gefeiert werden: Bauern, Röster*innen, Baristas etc.
Top 5-Fakten über Kaffee
- Der Legende nach wurde Kaffee von Ziegen entdeckt – sie fraßen im 9. Jahrhundert in Äthopien die Kaffeekirschen von einem Kaffeebaum und machten ihre Besitzer*innen damit aufmerksam. Die eigentliche Kaffeebohne befindet sich in den Kirschen selbst.
- Der Name des Kaffee leitet sich vom arabischen „qahwa“ ab, worauf sich wiederum das türkische Wort „kahvè“ bezeicht. Kahvè bedeutet „anregend, kräftig“
- Der teuerste Kaffee der Welt ist der Kopi Luwak. Das liegt am besonderen Herstellungsverfahren: Indonesische Schleichkatzen werden mit Kaffeekirschen gefüttert. Aus den Ausscheidungen der Katze werden dann die unverdaulichen Bohnen gewonnen. Dadurch erhielt er den Spitznamen „Katzen-Kaffee“. 100 Gramm dieses Kaffees kosten rund 30-40€.
- Europaweit trinkt niemand mehr Kaffee als die Luxemburger*innen mit 10kg Kaffee pro Kopf. Dahinter folgen Finnland mit 7,35kg/Kopf sowie die Niederlande mit 7,27kg/Kopf. In der Bundesrepublik sind es knapp 4,8kg/Kopf.
- Kaffee ist nach Erdöl die weltweit relevanteste Handelsware. Knapp 100 Millionen Menschen leben vom Kaffeeanbau. Im Jahr 2022 wurde mit Kaffee ein Umsatz von rund 83 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!