Unser Nachhaltigkeitsmonat im September: Woche 1
Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Nachhaltigkeitsmonat der BAUR-Gruppe! Den gesamten September posten wir auf unserem Instagram Account jeden Werktag spannende Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit. Hier auf unserem JobsBlog möchten wir euch diese Themen natürlich nicht vorenthalten, deshalb geben wir euch jede Woche einen Rückblick über alle Themen. Bleibt also dran und seid gespannt, was euch jede Woche erwarten wird 🌍.
Warum liegt uns die Nachhaltigkeit so sehr am Herzen?
Die BAUR-Gruppe steht seit ihrer Gründung für verantwortliches Handeln. Bereits im Jahr 1999 wurde Nachhaltigkeit als Unternehmensziel verankert. Unser Ziel ist es, entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette negative ökologische und soziale Auswirkungen zu verringern und positive Effekte zu stärken!
Den September haben wir für unseren Nachhaltigkeitsmonat gewählt, da in diesem Monat vom 20.09. bis 26.09.2022 auch die europäische Nachhaltigkeitswoche stattfindet. Da uns Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt und es viele Themen gibt, über die wir uns in der BAUR-Gruppe nachhaltig Gedanken machen, haben wir diese Nachhaltigkeitswoche für uns auf den gesamten Monat erweitert.
Woche 1: Was in unserem Nachhaltigkeitsmonat bisher geschah
Freitag, 2. September 2022: Quizfragen zur Nachhaltigkeit
Gestartet haben wir unseren Nachhaltigkeitsmonat mit drei Quizfragen rund um die Nachhaltigkeit. Die Quizfragen beziehen sich auf Themen aus unserem Nachhaltigkeitsbericht. Auch hier im Blogbeitrag dürft ihr gerne mit raten – klickt hierfür einfach auf die Pfeiltaste, um die Lösung oder eine neue Frage anzuzeigen.. Viel Spaß!
Samstag, 3. September 2022: Nachhaltiges Rezept und Tipps zum Einkaufen
Wir möchten euch während unseres Nachhaltigkeitsmonats gerne ein paar Inspirationen für leckere und nachhaltige Rezeptideen geben. Hierfür haben wir zunächst ein paar Tipps für nachhaltiges Einkaufen gegeben. Diese findet ihr unten im Akkordeon – klickt einfach auf die einzelnen Kacheln, um die genauere Beschreibung zu lesen.
– 5 Tipps für nachhaltiges Einkaufen –
Wichtig ist: Nobody´s perfect! Macht euch also keinen Stress, denn das nimmt den Spaß an der Sache. Geht Step by Step vor und verändert, was für euch persönlich möglich ist. Bereits kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied!
Und nun möchten wir euch eine Rezeptinspiration für ein leckeres Frühstück geben:
Zubereitung:
Dieses Rezept bedarf etwas Vorbereitungszeit. Wenn du das Frühstück aber bereits am Abend vorher vorbereitest, kannst du es morgens einfach aus dem Kühlschrank nehmen und genießen.
- Verrühre 2 EL geschrotete Leinsamen mit 150ml (Pflanzen-) Milch, 1 EL Haferflocken, 1 TL Zimt und 2 EL Honig in einer Schüssel und stelle sie für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank.
- 1 Handvoll Beeren, Wasser, 1 TL Zitronensaft, 1 TL Honig in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen, bis die Beeren weich sind.
- Abkühlen lassen und anrichten.
Tipp: Sollte der Pudding zu flüssig sein, dann gib noch etwas Haferflocken oder Leinsamen hinzu. Ist der Pudding zu fest, dann schütte etwas (Pflanzen-) Milch nach.
Was macht dieses Rezept nachhaltig?
Leinsamen sind eine nachhaltigere Alternative zu Chiasamen. Da Leinsamen auch in Deutschland angebaut werden, haben sie kürzere Transportwege.
Montag, 5. September 2022: Nachhaltiger Tipp
– Plastikmüll vermeiden –
Dass Plastikmüll eine massive Belastung für die Umwelt ist, ist inzwischen unbestreitbar. Plastik ist in unserem Leben allgegenwärtig, doch es dauert viele Jahrtausende, bis es endgültig abgebaut ist.
Unser Tipp: Achte im Alltag darauf, weitestgehend auf Plastik zu verzichten. Und es ist gar nicht so schwer, den eigenen Plastikkonsum zu reduzieren. Vor allem beim Einkauf kann ganz einfach weniger Verpackungsmüll verursacht werden. Viele Produkte werden in Plastik eingeschweißt, dies kann aber ganz einfach durch das Kaufen von Produkten in Gläsern, mit Papierverpackung oder ganz ohne Verpackung ersetzt werden. Eine super Alternative zum herkömmlichen Supermarkt sind sogenannte „Unverpackt-Läden“, denn dort wird das gesamte Sortiment ohne Verpackung verkauft.
Dienstag, 6. September 2022: Thema aus unserem Nachhaltigkeitsbericht
– 97 % der Retouren im direkten Wiederverkauf –
Viele Online-Händler verkaufen Retourenartikel nicht wieder, sondern entsorgen diese direkt. Nachhaltigkeit bedeutet aber vor allem auch, Produkte und Artikel für einen längeren Zeitraum zu nutzen und nicht direkt zu entsorgen. In der BAUR-Gruppe gelangen deshalb 97 % unserer retournierten Waren direkt in den Wiederverkauf.
Im Vergleich zu anderen Online-Händlern sorgen wir somit für eine geringere Umweltbelastung und weniger Entsorgungsmüll. Schließlich sind viele retournierte Artikel nicht beschädigt oder Mangelware, sondern gefallen oder passen unseren Kund*innen einfach nicht. Warum sie also nicht weiterverkaufen, damit sich jemand anders daran erfreuen kann?
Mittwoch, 7. September 2022: Nachhaltiger Fakt
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umweltbewusstsein – diese Themen sind momentan überall präsent. Während unseres Nachhaltigkeitsmonats möchten wir euch auch ein paar kurze und prägnante Fakten zum Thema Nachhaltigkeit präsentieren, die euch wahrscheinlich überraschen werden und definitiv im Gedächtnis bleiben. Hier kommt unser erster Fakt:
Nachhaltiger Fakt
Wusstest du, dass Elektroautos erst ab 47.000 gefahrenen Kilometern emissionsarmer sind als Verbrenner?
Klar fahren Elektroautos abgasfrei, ihre Herstellung ist es jedoch nicht. Nach Angaben der National Geographic ist ein elektrisches Auto erst nach 47.000 – 146.000 gefahrenen Kilometern emissionsärmer als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Dies ist abhängig davon, ob das Auto mit Strom aus erneuerbaren oder fossilen Energien aufgeladen wird. Fährt man viele und lange Strecken, dann kann ein E-Auto langfristig die nachhaltigere Alternative sein. Dennoch bleiben öffentliche Verkehrsmittel in ihrer CO2-Bilanz unschlagbar.
Donnerstag, 8. September 2022: Nachhaltiges Rezept
Am Donnerstag ging es weiter mit einem weiteren leckeren Rezept. Diesmal gibt es einen leckeren Snack für Zwischendurch:
Keine Lust mehr auf langweilige Snacks? Pimpe doch ganz einfach etwas Obst und zaubere ein leckeres Snack Board. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine liebsten Obstsorten und Toppings verwenden. Schneide zum Beispiel einen Apfel in dünne Spalten und toppe ihn mit Nussmus, Amaranth und Zimt. Du kannst das Ganze noch mit Honig süßen und deine Lieblingsnüsse hinzugeben.
Was macht dieses Rezept nachhaltig?
Hier kannst du saisonale und regionale Obstsorten verwenden. Aktuell findest du Äpfel auf jedem Wochenmarkt. Vielleicht sogar am Obstbaum im eigenen Garten?
Freitag, 9. September 2022: Quizfragen zur Nachhaltigkeit
Die erste Woche unseres Nachhaltigkeitsmonats beendeten wir ebenfalls mit drei Quizfragen aus unserem Nachhaltigkeitsbericht. Auch hier im Blog dürft ihr natürlich wieder fleißig mit raten:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!