,

Kaffee – Das Lieblingsgetränk der Deutschen

Heute – am 1. Oktober 2021 – ist der internationale Tag es Kaffees. Kaffee spielt für viele von uns in der BAUR-Gruppe eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund wollen wir das braune Gold heute einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen – so viel steht fest. Der internationale Tag des Kaffees wurde deshalb erstmals 2006 vom Deutschen Kaffeeverband festgelegt. Seitdem ist dieser Tag fest in unseren Kalendern integriert und vereint jedes Jahr Kaffeeliebhaber*innen auf der ganzen Welt. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch aus diesem Anlass ein paar Fakten über Kaffee geben.

Tchibo veröffentlicht jedes Jahr interessante Fakten in seinem Kaffeereport. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Schleswig-Holsteiner mit 3,6 Tassen pro Tag am meisten Kaffee trinken? Bayern als größtes Bundesland hingegen konsumiert im Durchschnitt dagegen nur 2,8 Tassen pro Tag. In dem unteren Slider haben wir 10 weitere interessante Fakten für euch vorbereitet:


 


Unser Kaffee in der BAUR-Gruppe

Wie ich bereits Eingangs erwähnt habe, spielt Kaffee für viele von uns in der BAUR-Gruppe eine wichtige Rolle. Deshalb wollen wir nun auch unseren Kaffeekonsum einmal näher unter die Lupe nehmen. Vor allem wollen wir dabei wissen, wie viel Kaffee wir so in einem Jahr verbrauchen. Das Ergebnis ist erstaunlich:

Von Mai 2019 bis März 2020 – also in etwa einem Jahr – haben wir insgesamt 1.215 Packungen Kaffee bestellt und verbraucht. Aber nicht etwa kleine Packungen, sondern jeweils große Packungen mit einem Kilo Kaffeebohnen. 1.215 Packungen entsprechen also etwa einer Tonne Kaffee, die wir allein in unserem Verwaltungsgebäude verbraucht haben. Das hört sich ganz schön viel an, ist aber kein Wunder: Denn bei unseren Kaffeevollautomaten, die per Knopfdruck viele verschiedene leckere Kaffeevariationen zaubern, ist einfach für jeden etwas dabei.

 


Was machen wir eigentlich mit unseren leeren Kaffeepackungen?

Wo viel Kaffee getrunken wird, entsteht selbstverständlich auch viel Verpackungsmüll. Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen, wie wir unsere Kaffeeverpackungen perfekt für den Wiedergebrauch recyceln können.

Eine unserer Kolleg*innen sammelt die leeren Kaffeetüten und lässt daraus Taschen nähen. Jede Tasche ist durch die verschiedenen Kaffeetüten ein absolutes Unikat und trägt dazu bei, dass weniger Verpackungsmüll herrscht. Das ist aber nicht das Einzige, denn der Erlös jeder Tasche wird zu 100 % an eine soziale Organisation gespendet, die unter anderem Waisenhäuser und viele weitere soziale Projekte unterstützt.

Wir hoffen sehr, dass euch unser Beitrag zum internationalen Tag des Kaffees gefallen hat. Ich weiß ja nicht, was ihr jetzt vorhabt – aber ich hole mir jetzt erstmal eine genüssliche Tasse Kaffee ☕.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert