Just bee awesome!
Weiter geht es mit unserer Nachhaltigkeitsserie. Heute kommen ein paar Fakten über die Bienen der BAUR-Gruppe. Und Lukas, der „Bienenkönig“, beantwortet uns einige wissenswerte Fragen über sie. Außerdem kannst du selbst dein Wissen über die Biene testen.

So, dann erzähl uns doch mal…
🐝 Wie oft wurdest du schon von einer Biene gestochen?
› Schon einige Male. Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich anfangs meist komplett ohne Schutzkleidung bei den Bienen war. Meistens ging das auch ohne Probleme. Wenn die Bienen sich allerdings trotzdem einmal bedroht fühlen, zum Beispiel durch hektische Bewegungen oder schwüles Wetter, stechen sie natürlich auch mal gerne zu. Deswegen trage ich normalerweise Schutzkleidung, auch wenn die oftmals nicht notwendig wäre.
🐝 Wie viel Bienen hast du?
› Insgesamt 17 Völker. Im Sommer können das bis zu ca. 750.000 Bienen sein. Neun Völker davon und somit ca. 400.000 Bienen arbeiten für den Honig der BAUR-Gruppe in Altenkunstadt.
🐝 Gibst du deinen Bienen Namen?
› Das wäre bei der genannten Anzahl leider schwierig zu merken. 😉 Allerdings bekommt von mir jedes Bienenvolk Namen in Form einer Nummer.
🐝 Halten Bienen Winterschlaf?
› Winterschlaf direkt nicht, allerdings sitzen sie drinnen im Bienenstock eng zusammen in einer sogenannten Wintertraube und wärmen sich gegenseitig, bis es wieder ca. 12 Grad hat und sie wieder ausfliegen können.
🐝 Was ist das beste Sinnesorgan der Biene?
› Das ist ihr hervorragender Geruchssinn, den braucht die Biene um z. B. Blütendüfte und Düfte ihres Volkes zu erkennen.
🐝 Welche Farben mag die Biene gar nicht?
› Schwarz oder auch andere dunkle Farben, da die Bienen hier von ihrem Urinstinkt her denken: Der „Angreifer“ ist ein Bär. Sie wollen ihre Vorräte verteidigen und reagieren gereizter.
🐝 Was fasziniert dich am meisten an Bienen?
› Da gibt es viele Sachen, die mich beeindrucken. Zum Beispiel das perfekte Zusammenleben in so einem Superorganismus mit zehntausenden Individuen. Aber auch die Fähigkeit, die Bienenwaben ohne menschliche Hilfe exakt sechseckig und gerade auszubauen ist sehr beeindruckend.
Vielen Dank für deine spannenden Antworten, lieber Lukas! Und weiterhin noch ganz viel Spaß mit deinen Bienen! 🙂
🐝Wusstest du schon?🐝
Bienen wiegen circa 100 Milligramm.
Sie können bis zu 50 Milligramm – also die Hälfte ihres Gewichts – an Honig transportieren.
Bienen fliegen bis zu 30 Stundenkilometer.
Sie produzieren bis zu 150 Kilogramm Honig im Jahr.
Für eine Portion Honig legt die Biene rund 3000 Kilometer zurück.
Teste dein Bienenwissen:
Wie viel Bienen gehören zu einem Bienenvolk?
Mindestens 5.000 Bienen!
Wie weit fliegt eine Biene für 20g Honig?
Für einen durchschnittlichen Brotaufstrich muss eine Biene ca. 3.000 Kilometer fliegen.
Wozu brauchen Bienen den Wachs?
Zum Bau ihrer Waben.
Was passiert, wenn dem Imker ein Bienenvolk wegfliegt?
Dieser Fall ist im §§ 961-964 BGB klar geregelt:
Die Bienen werden herrenlos, wenn der Eigentümer sie nicht unverzüglich verfolgt. Dabei darf er sogar fremde Grundstücke betreten. Vereinigen sich geflohene Bienenschwärme von unterschiedlichen Eigentümern, werden alle Imker, die ihre Schwärme verfolgt haben, Miteigentümer des Gesamtschwarms.
Warum summen Bienen?
Weil sie den Text nicht kennen! 🙂
Kleiner Scherz am Rande, richtige Antwort:
Das Summen entsteht durch die Bewegung ihrer Flügel. Je nachdem wie schnell die Biene fliegt, verändert sich auch die Geschwindigkeit, in der die Flügel schlagen und damit auch der Summton.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!