,

Halloween: Erstaunliche Fakten zum gruseligen Feiertag

Halloween und die dazugehörigen Geister stehen vor der Tür. Wir möchten euch durch Fakten zu dem beliebten Fest auf den heutigen Abend einstimmen.

Wusstest du schon diese acht Fakten über Halloween?

 

Der Geburtsort von Halloween soll Irland sein.

In Irland soll das Fest schon 4.000 v. Chr. stattgefunden haben. Am 31. Oktober feierten die Kelten Samhain, welches ihrem Ernteertrag und dem Start in das neue Kalenderjahr gewidmet ist. Sie glaubten, dass an diesem Abend Geister herumwandern und es Kontakt mit dem Reich der Toten geben kann. Um die bösen Geister zu vertreiben, verkleideten sich die Menschen und spukten selbst durch die Straßen.

 

Der Kürbis war mal eine Rübe.

In Irland war es Tradition mit einer ausgehöhlten Rübe als Laterne herumzulaufen. Als Halloween in die USA kam, tauschten sie die Rübe gegen einen Kürbis ein. Der Grund hierfür war einfach: es gab mehr Kürbisse in den USA und diese waren leichter zu bearbeiten als das Gemüse.

Wenn wir schon über den Kürbis reden, schau mal bei unseren herbstlichen Kürbisrezepten vorbei. Viel Spaß beim Nachkochen 🍴 !

 

„Süßes oder Saures“ ist bereits eine alte Tradition.

Diese Tradition ist auf die Kelten zurückzuführen. Diese legten Lebensmittel vor ihre Haustüren, um so die Verstorbenen davon abzuhalten, die Bewohner*innen heimzusuchen. Hieraus entstand das von Haus zu Haus laufen und fordern nach Süßigkeiten.

 

Es gibt die Angst vor Halloween.

Es gibt Menschen, die haben Angst vor dem Feiertag. Diese Furcht bezeichnet man auch als Samhainophobie. Der Begriff geht auf das ursprüngliche Fest Samhain zurück.

 

In Mexiko wird kein Halloween gefeiert.

In Mexiko feiert man stattessen Dìa de los Muertos, was Tag der Toten übersetzt heißt. Die Feierlichkeiten finden vom 31. Oktober bis zum 2. November statt. Die Menschen ziehen sich bunte Verkleidungen an, essen Süßes in Totenkopfform und erwarten die Ankunft der Seelen ihrer Verstorbenen. Sie bejubeln und feiern ihre Rückkehr. Das hierzulande gefeierte Halloween basiert hingegen auf der Angst vor Geistern.

Nicht nur in Mexiko essen sie Süßigkeiten mit Totenköpfen darauf. Schau mal bei unserer Anleitung für Schokokussgeister vorbei 👻 !

 

Bayern hat ein Tanzverbot für Halloween eingeführt.

Kaum zu glauben, aber wahr. In Bayern gibt es seit 2008 ein Tanzverbot in der Nacht von Halloween, da am nächsten Tag Allerheiligen stattfindet. Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag, an dem aller verstorbenen Menschen gedacht wird, die ihr Leben im Sinne des christlichen Glaubens geführt haben. Das Verbot soll dafür sorgen, dass die Partynacht nicht zu lange stattfindet und am nächsten Tag nicht die Ruhe stört.

 

Eine Begegnung mit einer Spinne bedeutet Glück.

Sollte dir eine Spinne an Halloween über den Weg laufen, bedeutet es nach einem Mythos Glück. Die Spinne repräsentiert den Geist einer verstorbenen geliebten Person, die über dich wacht.

Hier findest du ein Bastelanleitung für eine Spinnenteelicht 🕷.

 

Halloween ist der zweit kommerziellste Feiertag in Deutschland.

Die Deutschen geben rund 200 Millionen Euro für Halloweendekoration und andere Artikel aus. Nur Weihnachten toppt diese Summe.

Es gibt aber auch viele Do-It-Yourself Halloweendeko, die du nachbasteln kannst, zum Beispiel Mandarinen-Kürbisse 🎃 .
Wir wünschen allen eine schauderfröhliche Halloweenfeier und viel Erfolg bei der Süßigkeitenjagd!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert