,

Endlich wieder Frühling

Schöneres Wetter, grün werdende Natur und bessere Laune – egal wie sehr wir diesen gemütlichen Winter mit den kalten Temperaturen und dem Schlitten fahren genossen haben, freuen wir uns in der BAUR-Gruppe dennoch, dass es endlich Frühling wird.

Jedes Jahr fällt der kalendarische Frühlingsanfang auf den 20. März. Das ist genau der Tag, an dem die Sonne senkrecht über dem Äquator steht und beide Erdhälften gleichermaßen beschienen werden, trotz Neigungswinkel der Erde. Das passiert genau zwei Mal im Jahr – und bedeutet jeweils den Beginn des Frühlings oder des Herbstes. Enden wird der Frühling am Tag der Sommersonnenwende, am 20. Juni, denn ab diesem Tag werden die Tage wieder kürzer.

„Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich.“

Nach dem Winter verspüren viele Menschen Veränderungen hinsichtlich ihrer Stimmung, Motivation und Gefühle. Aber woran liegt das? Um diese Frage zu beantworten haben wir die vier wichtigsten Aspekte recherchiert, wie der Frühling uns beeinflussen kann.

1. Schmetteringe im Bauch

Jeder hat schon mal von ihnen gehört: den Frühlingsgefühlen. Wenn die Tage länger werden, verändert sich der Hormonhaushalt im Körper und die „Frühlingsgefühle“ kommen auf. Denn die Produktion von Östrogen, Testosteron und Endorphin ist höher und hat einen Einfluss auf unsere Gefühlslage. Zudem wird im Frühling durch die wärmeren Temperaturen mehr Haut gezeigt, was nochmal für einen Hormonschub sorgen kann.

2. Glücksgefühle

Durch die längeren Tage und die wärmenden Strahlen der Sonne fühlen sich viele Menschen wie neu geboren – insbesondere, wenn man auf einen harten und kalten Winter zurückblickt wie in diesem Jahr. Das liegt insbesondere an der höheren Ausschüttung von Serontonin, dem Glückshormon.

3. Frühlingsduft

„Es riecht nach Frühling!“ ist nicht nur ein Sprichwort, sondern wirklich wahr, denn die altbekannte Frühlingsluft gibt es tatsächlich. Da ätherische Öle bei warmer Luft deutlich besser wahrnehmbar sind als bei eisigen Temperaturen, können wir die Natur im Frühling so intensiv riechen. Dabei kann jede*r den Duft des Frühlings individuell für sich interpretieren, abhängig davon, wo er/sie aufgewachsen ist. Für Europäer*innen riecht das Frühjahr also ganz anders als für Australier*innen.

4. Frühjahrsmüdigkeit

Da der Hormonschub im Zusammenhang mit den wärmeren Temperaturen jedoch viel Energie frisst, sind viele Menschen im Frühling auch besonders müde. Zusätzlich weiten sich durch die wärmeren Tage die Blutgefäße. Dadurch sinkt der Blutdruck und die Menschen leiden in den ersten Frühlingswochen an der bekannten Frühjahrsmüdigkeit. Einige klagen sogar über Schwindel und Kreislaufprobleme. Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis sich der Körper auf die neue Jahreszeit eingestellt hat. Wer sich jedoch viel an der frischen Luft bewegt und auf seine Ernährung achtet, kann dieser Müdigkeit bewusst entgegentreten.

Beliebte Aktivitäten für den Frühling

 

Das Klischee: Der Frühjahrsputz

Obwohl es nicht gerade nach einer sehr spannenden Aufgabe klingt, stundenlang sein Haus oder seine Wohnung zu entrümpeln, gehört der Frühjahrsputz im Frühling irgendwie dazu. Einfach den Schmutz der dunklen Jahreszeit hinter sich lassen und wieder frischer, sortierter und auch bereiter in die warme Jahreszeit starten – wirklich ein tolles Gefühl.

 

Eis essen gehen

Nachdem es Wochen und Monate kalt war, freut man sich im Frühling doch ganz besonders auf das erste Eis aus der Eisdiele. Dazu noch einen schönen Spaziergang in der wieder grün werdenden Natur und der Frühlingstag ist perfekt.

 

 

 

Den Garten auf Vordermann bringen

Im Herbst hat man den Garten winterfest gemacht, jetzt kann man ihn endlich wieder für den Sommer herrichten. Denn was verbreitet bessere Laune als ein bunter Garten während der warmen Jahreszeit? Gleichzeitig verbringt man durch die Gartenarbeit seine Zeit sehr viel draußen und kann so der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken.

 

Fahrradtour

In die Pedalen treten und die warme Frühlingsluft auf der Haut spüren – total schön! Mit einer Fahrradtour tut man nämlich nicht nur dem Körper etwas Gutes durch die Bewegung, sondern hat auch direkt eine schöne Beschäftigung mit Freund*innen. Gleichzeitig kann die Fahrradtour natürlich auch mit einem schönen Ziel verbunden werden, wie z.B. ein Besuch in der nächsten Eisdiele. 😉

 

Draußen Grillen

Grillen mit Freunden gehört einfach zum Frühling dazu. Dazu noch ein kühles Bier und das Zwitschern der Vögel im Hintergrund – was kann es schöneres geben?

 

 

 

Um den Frühling noch schöner zu machen, hört doch auch gerne mal in unsere Spotify „BAUR-Gruppe feel good“ Playlist. Mit den Lieblingssongs unserer Mitarbeiter*innen kriegt man immer sofort gute Laune! 🙂

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert