Wir sind zurück – mit leckeren Rezepten zur Resteverwertung
Wir sind zurück aus der Weihnachtspause und wünschen euch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!
Die Feiertage sind vorbei aber die Reste vom Weihnachts- und Silverstermenü sind immer noch nicht aufgebraucht? Kein Problem! Wir haben euch 2 leckere und schnelle Gerichte zusammengestellt, mit denen ihr ganz einfach eure Reste verwerten könnt.
Resteverwertung leicht gemacht
"Weihnachtsrestekuchen"
„Weihnachtsrestekuchen“:
Zutaten:
- 450 g Spekulatius oder Plätzchenreste
- 300 ml Milch (oder halb Milch/halb süße Sahne)
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 300 g Sauerkirschen oder Himbeeren
Für den Guss:
- 150 g Schokolade (z.B. Schokoladenweihnachtsmänner)
- 25 g Kokosfett
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform ausfetten und mit geriebenen Mandeln oder Kokosraspeln ausstreuen. Die Kirschen gut abtropfen lassen. Spekulatius grob zerkrümeln und in eine Schüssel geben.
- Milch erwärmen und heiß über die Spekulatiuskrümel gießen, zu Brei rühren. Einige Zeit quellen lassen, ca. 20 Minuten.
- Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver sieben und unterheben. Die Spekulatiusmasse gut unterrühren und in die Springform geben. Die Kirschen obendrauf legen und alles ca. 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen in der Form abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Schokoladenweihnachtsmänner mit dem Kokosfett im Wasserbad langsam schmelzen lassen und auf dem Kuchen verteilen.
Gemüse Fritters
Gemüse Fritters
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Eier (Kl. M)
- 100 ml Mineralwasser
- 1 Spritzer Limettensaft
- 130 g Mehl
- 1 Tl Chiliflocken
- ½ Tl Salz
- 4 Frühlingszwiebeln
- 450 g übrig gebliebenes Gemüse z.B. vom Raclette (z.B. Mais, Paprika, Gurken, Zucchini etc.)
- 4 El Öl
- 150 g saure Sahne
Zubereitung:
- Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Eigelbe mit 100 ml Mineralwasser und 1 Spritzer Limettensaft verquirlen.
- Das Mehl mit den Chiliflocken und Salz mischen. Eimischung und Eischnee nach und nach unterrühren und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln und das restliche Gemüse unter den Teig mischen.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Gemüsemasse mit einem Esslöffel in 8 kleinen Portionen in das Fett geben und von jeder Seite 4 Min. goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Die restliche Masse ebenso verarbeiten.
Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!